Sie sind hier:

Reizwort-Geschichten

1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 51
1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 51

indianerin

Beiträge: 9792

Post #61 geschrieben am 19.09.2011 - 11:36

Wuffi40:
Man merkt das es nur noch 96 Tage 3 Stunden 28 Minuten 42 Sekunden bis zum Jahresendfest sind,bei INDI spukt es auch schon im Kopf herum so das sie nur noch Geschichten mit deren Inhalt schreiben kann :D :D :D

Nö, kann auch noch anders....

Mit einem Klack, schnappt Tante Klärchen die Kofferschnalle zu. Fertig! Nichts hat sie vergessen. Auf geht es zu einem Kurztrip zu ihrer Schwester Hedwig, kurz Hedi genannt.
Wie jedes Jahr fährt sie um diese Jahreszeit dorthin, um mit Hedi den Jahrmarkt Anno Dazumal zu besuchen. Wie immer, werden sie verzaubert mit dem Gefühl nostalgischer Schönheit. Auf dem Jahrmarkt werden die Erinnerungen
an die guten, alten Zeiten wieder wach. Daher ist die Vorfreude bei den Geschwistern immer groß.

Endlich ist Klärchen vor dem Haus ihrer Schwester angekommen. Ja, die Hedi hat in eine gut begüterte Familie eingeheiratet und lebt nun in einer riesigen Villa ganz alleine.
An der Haustür ist ein Schild aus Emaille angebracht. "Dr. Trutz von Trillerbeck", ihr verstorbener Ehemann, steht in alter Schrift drauf. Ein alter Türklopfer daneben wirkt sehr protzig.
Wie von Geisterhand wird die Tür aufgerissen und Hedi steht vor Klärchen. "Klärchen!" ruft sie, "Schön, dass du da bist." Zieht sie ins Haus und drückt ihr einen dicken Schmatz auf die Wange.
"Zur Feier des Tages, habe ich meine Köchin kommen lassen. Sie macht uns dein Lieblingsessen."

Klärchen ist, wie immer, sprachlos von all den antiken Möbeln im Speiseraum. Deckenlüster, Häkeldecken und schweres Besteck sind aufgetafelt. Die Gläser blitzen und schon kommt die Köchin angeflitzt.
"Oh, wie früher hast du ein Hors d'œuvre vorweg," freut sich Klärchen. Zusammen schwelgen sie in alten Zeiten, genießen das Essen und freuen sich schon auf den Jahrmarkt.
© Copyright by indianerin

(Post editiert am 23.09.2011 - 20:38)

indianerin

Beiträge: 9792

Post #62 geschrieben am 19.09.2011 - 11:39

myjonda:
Gibbet zuuuuuuu - die haste ab-ge-schrie-ben !!!! :-D

Nee nee nee - Coole story, Indi !! Erzählst Du Deinen Enkeln dann später dieser Version ????*grins

Und gut beobachtet, was "die Jugend von heute" angeht..... ;-)

Nüscht abgeschrieben!!!
War wirklich mal zu in der Art im Unterricht meiner Großen vorgekommen. Nur ganz wenige Kinder wussten überhaupt was mit der Weihnachtsgeschichte anzufangen bzw. warum überhaupt Weihnachten gefeierrt wird.
Traurig aber wahr!

Ich glaube, ich muss die Geschichten ausdrucken. Bis später habe ich die ja alle vergessen. :D

indianerin

Beiträge: 9792

Post #63 geschrieben am 19.09.2011 - 16:31

Neue Reizwörter:

Back-Kartoffeln, Türklingel, singen, Busfahrer

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #64 geschrieben am 19.09.2011 - 22:12

*süchtel http://www.smiliesuche.de/smileys/huepfende/huepfende-smilies-0044.gif

Ich liebe Tante Klärchen...!

(Post editiert am 19.09.2011 - 22:13)

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #65 geschrieben am 19.09.2011 - 23:34

Weitab von anderen menschlichen Behausungen lebte Jupp. Jupp war ein an Jahren reicher Eremit – ein Heilkundiger, der sich auf das Besprechen von Warzen, aber auch auf allerlei wirksame Heiltränke und -cremes verstand. Darüber hinaus barg er noch andere Geheimnisse, denn zu seinen Leidenschaften zählte das Züchten neuer Obst- und Gemüsesorten.

Hinter dem Haus des grauhaarigen Eremiten lag ein Feld, in dessen Furchen Kartoffelpflanzen heranwuchsen. Jupp hegte und pflegte die Pflänzchen – er sammelte Ungeziefer ab, zog in mühsamer Handarbeit das Unkraut aus dem Boden und lockerte die Erde auf, so dass die Pflanzen gut gedeihen konnten.

In einer warmen Septembernacht – zur Geisterstunde – betrat Jupp den mondbeschienenen Garten. Glücksstrahlend setzte er sich auf einen Baumstumpf hinter seiner aus rohem Holz zusammengezimmerten Hütte und begann zu singen. Erst war es nur ein leises Summen, doch dann steigerte sich Jupps Gesang zu einer wohltönenden Melodie, die über Wald und Feld schwebte.

Die Bäume des Waldes begannen leicht zu schwingen und schließlich wiegten sich auch die Kartoffelpflanzen im Rhythmus der Melodie. Einzelne Ackerkrumen gerieten in Bewegung, begannen zu rollen und suchten auf der Erde nach neuem Halt. Als das ganze Feld zu schwingen schien, durchstießen junge Kartoffeln den lockeren Boden. Überall schauten sie aus der Erde, wiegten sich hin und her, fielen in Jupps Melodie ein und ließen mit ihm das Lied der singenden Back-Kartoffeln erschallen.

Noch während des Liedes, das weit in den Wald hineingetragen wurde, stellte Jupp sieben große, dunkle Weidenkörbe auf. Die Kartoffeln sprangen aus der Erde, hüpften in die ihnen am nächsten gelegene Furche und schoben sich darin wie auf einer Straße den Körben entgegen. Mit einem gewaltigen, für das Auge kaum nachvollziehbaren Sprung sausten die singenden Feldfrüchte in die Körbe hinein.

Am anderen Morgen trug Jupp die sieben Körbe nach und nach in seinen Keller, verbrannte das Kartoffelstroh und grub den Acker um. Nach getaner Arbeit bereitete er sich ein paar der neuen Brat-Kartoffeln in der einfach eingerichteten Küche zu, als die Türklingel ertönte. Überrascht ließ der Eremit die Pfanne auf dem Herd stehen und öffnete die Tür. „Bitte?“ knurrte er, denn er mochte keine Fremden, da sie oft nichts Gutes verhießen. Doch an der Haustür stand nur ein Busfahrer, der mit seinem Fahrzeug liegengeblieben war und um Sprit bat. Jupp wollte gerade erwidern, dass er nicht weiterhelfen könne, als das Handy des Busfahrers überraschend zu klingeln begann. Und in der Küche begann das Carmina Burana…

Neue Reizwörter:
Piraten, Aktiv-Reiniger, Fistelstimme, laminieren

(Post editiert am 19.09.2011 - 23:37)

indianerin

Beiträge: 9792

Post #66 geschrieben am 20.09.2011 - 10:39

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_308.gif

Blümchen, du hast es treffend verstanden, was die Kartoffeln wollen http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_010.gif

Allerdings könnte ich so einen Heiltrunk vom Jupp jetzt auch gerad brauchen. Bin total erkältet und verschnieft.
Dieser blöde Schnupfen ist gestern wieder zurück gekommen.

indianerin

Beiträge: 9792

Post #67 geschrieben am 20.09.2011 - 17:23

Piraten, Aktiv-Reiniger, Fistelstimme, laminieren

Das Piratennest befand sich in bester Stimmung. Denn Käpt´n Zackenbart wollte wieder auf Kaperfahrt fahren. Dazu sollte das Schiff diesmal besonders gründlich gereinigt werden. Er verteilte an Klaas, Pit, Kalle, Jan und Hein den Piraten-Aktiv-Reiniger, mit alles aber auch wirklich alles gereinigt werden musste.
Zackenbart ist ein 2-Meter-Mann, mit Muskeln bepackt, Bart, Augenklappe, Tuch über dem Kopf, Hakennase und gefährlich drein schauendes Auge, leider leidet er unter seiner piepsigen Fistelstimme.
Es hört sich so an, als würde Schnatterinchen vom Sandmännchen den gefährlichen Burschen "Gute Nacht!" wünschen.

Alle Männer machten sich an die Arbeit. Zackenbart unterdessen, laminierte seine Seekarten, denn die sollten besser nicht gereinigt werden. Es wurde geschubbt, gewienert, das Skelett umspült, Tampen und Masten gebürstet, alles wurde immer blanker und heller.....bis zu letzt das ganze Schiff durchsichtig war.
Dies ist der Plan von Zackenbart, sich unbemerkt ranzuschiffen und dann zu entern.
Ein Haken hat dies allerdings. Die Piraten sind noch sichtbar.

Auch dafür hat Zackenbart eine Lösung. Er lässt alle Männer hintereinander aufstellen und sprüht dann mit dem energetischen Unsichtbar-Schwingungs-Spray einfach über die Köpfe.
Kaum geschehen, sind alle Piraten unsichtbar und besitzen soviel Energie, damit sie sich schwungvoll an Seilen auf das gegnerische Schiff schwingen können.

Nur eines hat Zackenbart vergessen. Es gibt keine Gegenmittel und nun bleibt das Schiff und die Besatzung ihr Lebenlang unsichtbar.
© Copyright by indianerin


Neue Reizwörter:
Mozart, Quallen, Strom, Augenwurm

(Post editiert am 23.09.2011 - 20:38)

myjonda
(bei 221 Stimmen)
Beiträge: 2867

Post #68 geschrieben am 20.09.2011 - 20:06

http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_010.gif

Uaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah-ha-ha-ha-haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!

Granatenstark !!!! Weiter.... meeeeeeeeehr meeeeeeeeeehr..... :-D

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #69 geschrieben am 21.09.2011 - 20:23

*kicher

Laminierte Seekarten und ein Piratenkäpt'n mit Schnatterinchen-Stimme... :-D

(Post editiert am 21.09.2011 - 20:24)

myjonda
(bei 221 Stimmen)
Beiträge: 2867

Post #70 geschrieben am 22.09.2011 - 12:15

ANZEIGE (aus dem "Salzburger Kurier";)

Leiden Sie unter ständigen Schlieren und Blitzen vor den Augen? Fühlt sich Ihre Bindehaut trocken und gereizt an ? Ist Ihr Blick nach innen getrübt ? Sehen Sie sogar manchmal Gespenster ???
Dann leiden Sie womöglich unter dem "gemeinen Augenwurm" !! Er nistet sich klammheimlich in der Netzhaut ein und trübt den Blick für's Wesentliche...

WIR habe eine neuartige Behandlungstherapie entwickelt: so, wie - bekanntermassen - der "gemeine Ohrwurm" mittels Beschallung mit "Mozart-in-Endlos-Schleife"-CDs und pulsierendem Strom in speziellen Ohrstöpseln behandelt wird, so bieten wir Ihnen eine Kombination aus Augentropfen & patentiertem Augapfel-Yoga an. Das Geheimnis der Tropfen liegt in seiner Rezeptur: ein Sud aus tibetanischen Quallen, handgepflückt und in robusten Eichefässern gekeltert.

Wir machen den Blick FREI - hier wird NICHTS mehr verschleiert !!

Bei Fragen zu Risiken oder Beschwerden fragen Sie Ihren Dalai Lama oder Haus-Guru.

Reizwörter: Opal, konsterniert, Giraffenhals, Fächerpalme

© Copyright by myjonda

(Post editiert am 24.09.2011 - 09:35)

Derzeit aktive Mitglieder: WiccaHs