re Neger, Neger, Schornsteinfeger: Danke dafür, hab sie gerade bestätigt.
Außerdem gebe ich Dir recht: es wäre sehr viel besser wenn man ein Photo des angebotenen Buchs einstellen könnte, dass - soweit möglich- den tatsächlichen Zustand zeigt.
Was die Beschreibung angeht: Aus Erfahrung in anderen Buchtauschbörsen weiß ich, dass ein möglichst genaue Zustandsbeschreibung des Buches sehr wichtig ist. Auch wenn man meint, dass der Zustand Interessenten abschrecken könnte: zum Einen vermeidet man Ärger und Frust, wenn das Buch nicht so lecker aussieht wie erhofft.
Zum Anderen: ich z. B. ertausche durchaus auch angegrabbelte Bücher. Da handelt es sich meist um Titel oder Autoren, die ich mal antesten möchte, mal reinschnuppern möchte, dafür das volle Geld auszugeben, kann ich mir nicht leisten, so ärger ich mich nicht, wenn's nichts für mich ist; wenn es passt, kann es sein dass es ein "Kauf-Autor" wird. Ich kaufe ja auch noch Bücher!
In der Buchhandlung hab ich mir angewöhnt, wenn mich ein Buch interessiert, ich aber nicht total sicher bin bzw. die Gedanken an meinen Geldbeutel mich doch zurückhalten, schreib ich mir Titel und Autor auf oder quatsch es auf mein HandTel, und suche das Buch entweder gebraucht zu kaufen oder/und in der Tauschbörse.
Was die Bilder/Zustandbeschreibungen angeht, und die Inhaltsangaben. Die Vorschläge wg. Zustand und Bildern nehme ich mal auf die Liste auf.
Bei der Inhaltsangabe überlege ich auch immer, manchmal kann man die Inhaltsangabe des Verlags zusammenfassen, manchmal schreib ich lieber meinen Eindruck hin, weil ich möglichst wenig vom Inhalt verraten möchte (da ärgern mich Büchersendungen in TV und Radio oft immens: wenn ich das Buch hören will, besorg ich mir ein Hörbuch, wenn ich es lesen will, möchte ich nicht vorher wissen, was drinsteht. Man muss doch ein Buch beurteilen können ohne alles zu verraten, oder nicht?)
|