Beschreibung | Zustand:
Untere Kante an einer Stelle bestoßen, Schnittkanten angegilbt, ansonsten sehr guter Zustand.
Kommentar:
Im deutschen Forschungsinstitut Gorla werden Experimente durchgeführt, künstlich radioaktive Elemente herzustellen. Eines Tages wird die "kritische Masse" erreicht, eine Explosion ereignet sich, und ein Brocken des stark radioaktiven Material fliegt, vom eigenen Strahlungsdruck angetrieben, über den Atlantik. Ein weiterer radioaktiver Brocken entkommt, bis man die Versuche unter Kontrolle hat. Der ideale Treibstoff für Raketen ist gefunden; man kann mit ihm nicht nur Luftschiffe, sondern auch Turbinen antreiben, indem man die Rotoren mit dem strahlenden Material beschichtet. Durch die peinlichen Vorkommnisse, die von den "entwischten" Brocken verursacht werden, lässt sich die Erfindung nicht länger geheimhalten: Amerikaner, Engländer und Japaner sind ebenfalls im Besitz des neuen Treibstoffs. Der Wettlauf um den Weltraum beginnt; es wird geschlampt, nur um der erste zu sein und den Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Die ersten Versuchsflüge finden statt - und in tollkühnen Rettungsaktionen müssen die havarierten Schiffe, die mit Passagieren an Bord steuerlos in den Weltraum abzutreiben drohen, aus der Stratosphäre geholt werden.
|