Sie sind hier:
Vollständiger Titel | Ende einer Dienstfahrt |
Wertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktueller Besitzer | howmenare (derzeit inaktiv) |
Aktuelle Kosten | 1 Punkt |
Genre | Thriller und Krimis |
Buchformat: | Taschenbuch |
Buchnummer | 110167 |
Autor | Heinrich Böll |
ISBN-Nr. | 3423005661 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1969 |
Verlag | dtv. |
Beschreibung | Ein kurioser Fall macht Schlagzeilen. Eine Tat ohne Reue. Bei einem kleinen rheinischen Amtsgericht wird ein kurios erscheinender Fall verhandelt. Es könnte sich um einen Sabotageakt handeln, aber seltsame Begleitumstände lassen alles wieder anders erscheinen, zumal das Bild des Saboteurs nicht auf die Angeklagten passt. Es sind zwei Handwerker, Vater und Sohn, die einen Jeep der Bundeswehr in Brand gesteckt haben. (www.amazon.de) Heinrich Böll, geboren am 21. Dezember 1917 in Köln, nahm nach dem Abitur eine Lehre im Buchhandel auf, die er bald abbrach. Nach einem gerade begonnenen Studium der Germanistik und klassischen Philosophie wurde Böll 1939 zur Wehrmacht eingezogen.1945 kehrte er aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück, wo er sein Studium wieder aufnahm und in der Schreinerei seines Bruders arbeitete. Ab 1947 publizierte er in Zeitschriften und wurde 1951 für die Satire ›Die schwarzen Schafe‹ mit dem Preis der Gruppe 47 ausgezeichnet. Fortan war er als freier Schriftsteller tätig und veröffentlichte Romane, Erzählungen, Hör- und Fernsehspiele sowie Theaterstücke. Außerdem übersetzte er, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, englische und amerikanische Literatur (u. a. George Bernard Shaw und Jerome D. Salinger). Das Buch ist auf dem Cover am Buchschnitt und auf den Seiten deutlich vergilbt und hat einen Namenseintrag auf der Innenseite des Covers. Der Buchschnitt ist fleckig. |
Tags: | erzählung, armee, bundeswehr, sabotage, brandanschlag |
Von | Nach | Datum |
-bisher nicht getauscht- |