Beschreibung | Seine Frau will raus; seine Geliebte will ein Kind. Die Beschwerden, die er sich bei seiner einstigen Babysitterin geholt hat, machen ihm das Lieben zur Qual. Der Filmemacher, für den er arbeitet, will sein Leben verfilmen: als Dokumentation eines Fehlschlags.
Dies ist die Geschichte des fluchbeladenen Fred Bogus Trumper, eines Schlawiners und Schwindlers, eines Nichtstuers voller Charme und guter Vorsätze.
John Irving, geboren 1942 in Exeter, New Hampshire, lebt in Toronto. Seine bisher vierzehn Romane wurden alle Weltbestseller und in mehr als 35 Sprachen übersetzt, vier davon verfilmt. 1992 wurde Irving in die National Wrestling Hall of Fame in Stillwater, Oklahoma, aufgenommen, 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für die Verfilmung seines Romans ›Gottes Werk und Teufels Beitrag‹. 2013 erhielt er die weltweit wichtigsten Auszeichnungen für seine Darstellung von sexueller Toleranz und Gleichbehandlung in seinem literarischen Werk. (www.amazon.de)
Unspezifische Geschlechtskrankheiten, altniedernordische Balladen und andere Missgeschicke.
Der Roman "Die wilde Geschichte vom Wassertrinker" von John Irving handelt von dem ruhelosen, unglücklichen und tollpatschigen Fred Bogus Trumper.
Er erzählt seine Lebensgeschichte, die Höhen und Tiefen eines Ende 20jährigen gescheiterten Literaturdoktoranden, der Frau und Kind verlassen hat, finanzielle Problem hat und seine neue Freundin erwartet mehr von ihm als er geben kann. Er weiß nicht genau was er will und zu allem Überfluss will das kleine Filmstudio wo er als Tontechniker aushilft jetzt auch noch sein Leben als Beispiel eines Fehlschags verfilmen.
Ein äußerst skurril-komisches, sehr lustiges, aber auch tragisch-melancholisches Buch über einen gescheiterten Protagonisten, der irgendwie versucht seinen Weg im Leben zu finden. Die Charaktere sind äußerst liebevoll und sehr realistisch gezeichnet. Der Erzählstil wechselt von Kapitel zu Kapitel von Ich-Perspektive, dritter Person oder kurzen Drehbuchbeschreibungen. Die Kapitel sind zum Teil sehr kurz und springen zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her, so dass man immer mehr den Hauptcharakter sowie alle anderen versteht und sich langsam der Kreis schließt. Irgendwie trotz allem auch ein hoffnungsvolles Buch.
(www.lovelybooks.de/Dornroeschen)
Das Buch ist in einem deutlich gelesenen Zustand. Die Kanten sind deutlich angeschlagen, Cover-Vorder- und Rückseite zeigt deutliche Lagerspuren. Der Buchschnitt ist leicht fleckig. Es gibt einen handschriftlichen Namenseintrag vom Erstbesitzer.
|