Sie sind hier:
Vollständiger Titel | Der Geliebte der Mutter |
Wertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktueller Besitzer | howmenare (derzeit inaktiv) |
Aktuelle Kosten | 1 Punkt |
Genre | Drama |
Buchformat: | Taschenbuch |
Buchnummer | 110174 |
Autor | Urs Widmer |
ISBN-Nr. | 3257233477 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2000 |
Verlag | Diogenes |
Beschreibung | KLAPPENTEXT Zunächst ist es nicht sicher, hat der Roman ihr gefallen oder nicht? Zunächst lesen wir bei Ursula März von der "Süßlichkeit eines sentimentalen Frauenschicksals", die der Text nur durch einen dramaturgischen Kunstgriff abzuwehren vermag. Dann aber, nach einer knappen wie informativen Inhaltsangabe, wissen wir: die Rezensentin hält das Buch für "ein kleines Meisterwerk". März sieht den Grund dafür vor allem in dem vom Autor ausgiebig genutzten Prinzip der Reduktion, das selbst vor dem Erzähler nicht Halt macht. Dieser, so März, werde, wie auch die Zeitgeschichte in diesem Buch, zum blinden Fleck. Und betreffend die Sprechweise, erzeuge das Verfahren der Verknappung den "ironisierten Schrecken". (Die Zeit) Mag der Titel des Buches auch auf die falsche Fährte locken : die Frage, welche Figur im Zentrum der Handlung von Urs Widmers neuem Roman steht, wird in der Rezension von Samuel Moser eindeutig beantwortet: im Mittelpunkt steht `das langsame Sterben einer Mutter` und nicht das Leben oder der viel spätere Tod des Geliebten, den der Rezensent als einen `Berg von Empfindungslosigkeit ` charakterisiert. Moser versteht es, neugierig zu machen auf eine Frau, die von der Liebe, ja eigentlich vom Leben allgemein gebeutelt worden ist. `Eine Liebesgeschichte`? reflektiert er am Ende seiner Besprechung ohne rechte Überzeugung. Wohl kaum, aber dass diese Frau `in den Himmel der Literatur eingehen wird`, daran hegt Moser keinen Zweifel. (Süddeutsche Zeitung) Urs Widmer, geboren 1938 in Basel, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. Danach arbeitete er als Verlagslektor im Walter Verlag, Olten, und im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. 1968 wurde er mit seinem Erstling, der Erzählung "Alois", selbst zum Autor. In Frankfurt rief er 1969 zusammen mit anderen Lektoren den "Verlag der Autoren" ins Leben. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem "Heimito-von-Doderer-Literaturpreis" (1998) sowie dem "Friedrich-Hölderlin-Preis" der Stadt Bad Homburg (2007) ausgezeichnet. Urs Widmer starb 2014 in Zürich. (www.amazon.de) Das Buch ist in einem gelesenen Zustand, Der Buchrücken ist sichtbar schiefgelesen, und weist Leseknicke auf. Auf der Cover Vorderseite kann man auch einen vertikalen Knick über die gesamte Seite erkennen. |
Tags: | frauenschicksal, affäre, biografisch, persönliche, geschichte |
Von | Nach | Datum |
-bisher nicht getauscht- |