Sie sind hier:
Vollständiger Titel | Die Mission |
Wertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktueller Besitzer | Nicole2010 (derzeit inaktiv) |
Aktuelle Kosten | 2 Punkte |
Genre | Roman |
Buchformat: | Gebunden |
Buchnummer | 39409 |
Autor | Hans Habe |
ISBN-Nr. | 3625201623 |
Erscheinungsdatum | 1990 |
Verlag | Naumann und Göbel |
Beschreibung | Dieser spannende Roman über das verzweifelte Ringen des jüdischen Chirurgen Heinrich von Benda um die Rettung tausender deutscher und österreichischer Juden auf der Weltflüchtlingskonferenz von Evian im Juli 1938 basiert auf historischen Tatsachen. Das überaus engagiert geschriebene Werk des brillanten Romanciers Hans Habe zeichnet mit den Mitteln der packenden Reportagen den damaligen Konferenzverlauf nach und erlaubt tiefe Einblicke in das politische Geschehen hinter den Kulissen. Auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach den Ereignissen von Evian hat dieses fesselnde Buch nichts von seiner beklemmenden Aktualität und Eindringlichkeit verloren. Nach der Besetzung Österreichs durch deutsche Truppen im Jahre 1938 geht eine Verhaftungswelle ohnegleichen über das Land hinweg, der auch der weltberühmte jüdische Chirurg Heinrich von Benda zum Opfer fällt. Doch so unerwartet und plötzlich, wie er verhaftet wurde, wird er auch wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Grund dieses scheinbar unmotiviert und willkürlichen Vorgehens bleibt Benda nicht lange verborgen: Von allerhöchster Instanz erfährt er, dass er als Abgesandter der jüdischen Kulturgemeinde Wiens an der Weltflüchtlingskonferenz im französischen Evian teilnehmen soll. Er erhält den Auftrag, den Teilnehmerländern inoffiziell das Angebot der deutschen Reichsregierung zu unterbreiten, die im Reichsgebiet lebenden Juden gegen ein vom Ausland zu zahlendes Kopfgeld ausreisen zu lassen. Trotz schwerer moralischer Bedenken gegen diesen Menschenhandel erklärt Benda sich bereit, diese Mission zu übernehmen, und tritt die Reise nach Evian an. Unter den Augen der Gestapo eilt der herzkranke Chirurg von einer Konferenzdelegation zur anderen, um als unermüdlicher Fürsprecher der Juden für den unerhörten deutschen Vorschlag zu werben. Aber seine leidenschaftlichen Appelle an die Menschlichkeit und die internationale Solidarität mit dem Judentum verhallen ungehört. Als Benda, physisch ermattet und resigniert, seine Mission gescheitert glaubt, gelingt seiner Tochter zusammen mit ihren Kindern unverhofft die Flucht aus Deutschland. Als dann auch noch der amerikanische Präsident der Konferenz überraschend eine Offerte zur Lösung der europäischen Judenfrage unterbreitet, schöpft er wieder neuen Mut. In der Hoffnung, den Gang der Ereignisse doch noch günstig beeinflussen zu können, stellt Bender sich noch einmal ganz in den Dienst der jüdischen Sache und versucht, den unbarmherzigen Wettlauf mit der drängenden Zeit zu gewinnen. Das Buch ist ungelesen. Aufgrund der Lagerung ist das Papier nachgedunkelt. Auf der Oberseite des Buches befinden sich Staubflecken von der Lagerung sowie drei Kaffeeflecken. Die oberen Kanten des Umbandes wurden bei der Lagerung in Mitleidenschaft gezogen, sind angestoßen und umgeknickt. Der Umband an sich ist leicht schief. Das Buch wurde gelüftet, dennoch verströmt es immer noch einen leichten Geruch nach altem Papier. |
Tags: | die, mission, roman, hans, habe, naumann, und, göbel |
Von | Nach | Datum |
-bisher nicht getauscht- |