Sie sind hier:

Kochkunst - aus dem Fernsehstudio (Sonderausgabe)

Kochkunst - aus dem Fernsehstudio (Sonderausgabe)

Vollständiger TitelKochkunst - aus dem Fernsehstudio (Sonderausgabe)
Wertung 0/10 bei 0 Bewertungen
Aktueller BesitzerNicole2010 (derzeit inaktiv)
Aktuelle Kosten 2 Punkte
GenreKochen-Genuss
Buchformat:Gebunden
Buchnummer31126
AutorKurt Drummer, Käthe Muskewitz
ISBN-Nr.12176
Erscheinungsdatum1981
VerlagVEB Fachbuchverlag Leipzig
Beschreibung

Kochkunst aus dem Fernsehstudio
Sonderausgabe mit erweitertem Farb- und Rezeptteil

Rezepte - küchentechnische und ernährungswissenschaftliche Hinweise - moderne Garmethoden und Zubereitungsarten mit über 950 Rezepten und 48 Farbtafeln


Sämtliche Rezepte sind für vier Personen bzw. vier Portionen berechnet; in Ausnahmefällen wird darauf hingewiesen.

Beim Braten wird grundsätzlich, aus küchentechnischen wie aus ernahrungswissenschaftlichen Gründen, Öl, ausgelassener Speck oder Margarine verwendet, Schmalz nur ausnahmsweise, wo damit ein spezieller Geschmack erzielt
werden soll (z. B. beim Schweinegulasch auf ungarische Art). Butter wird höchstens zum Nachbraten, also zur Abrundung des Geschmacks in bestimmten Fällen verwendet. Von
den Margarinesorten ist hier immer die Kochmargarine zu wählen, niemals Delikateß- oder gar Diätmargarine.

Wer mit Joule (Kalorien) haushalten will, sollte saure Sahne durch Joghurt und Mayonnaise durch eine der angegebenen leichten Misch-Mayonnaisen oder Würzsoßen ersetzen.

Unter Wurzelwerk, andernorts Suppengrün genannt, verstehen wir eine Zusammenstellung von Lauch, Möhren, Sellerie und Petersilienwurzel; der Lauch kann durch Zwiebel, Sellerieknolle und Petersilienwurzel durch Sellerie- und
Petersiliengrün ersetzt werden. Bei einem reichlichen sommerlichen Gemüseangebot kann diese Zusammenstellung erweitert werden: durch eine Kohlrabiknolle, Röschen von
Blumenkohl und auch ein bis zwei Tomaten, die der Brühe eine schöne Farbe geben.

Wo frische Kräuter verwendet werden sollen, verstehen wir darunter im besten Falle einen Kräuterstrauß aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Estrogon, Basilikum, Salbei und Kerbel, im Normalfall eine Zusammenstellung der erhaltlichen
Kräuter, also Petersilie, Schnittlauch und vielleicht noch Dill, notfalls aber auch nur Petersilie, gegebenenfalls auch gefrierkonserviert.


Seitenzahl: 384
Sprache: Deutsch

Das Buch ist gelesen, befindet sich jedoch in gutem Zustand.
Aufgrund des Aters sind die Ecken etwas angestoßen und Teile des Buchrückens lösen sich ab. Das Papier ist sehr dünn und aufgrund des alters vergilbt.
Nichtraucherhaushalt.

Tags:kochen, ddr, fernsehstudio, sonderausgabe, rezepte

Angebote bei Amazon

Mord im Herbst: Ein Fall für Kurt Wallander Mit einem Nachwort des Autors bei Amazon kaufen
Mankell über Mankell: Kurt Wallander und der Zustand der Welt bei Amazon kaufen
Der Feind im Schatten: Kurt Wallanders 11. Fall bei Amazon kaufen
Der Weiße Wolf bei Amazon kaufen
Kleiner Bruder Watomi bei Amazon kaufen

Die letzten Tausch-Vorgänge

Von Nach Datum
-bisher nicht getauscht-

Shoutbox

Derzeit aktive Mitglieder: derzeit keine aktiven Mitglieder